News & Artikel

Australien vervierfacht Meereschutzgebiet

Durch die Erweitung des subantarktisches Meeresschutzgebiet der Heard- und McDonald-Inseln schützt Australien nun mehr Ozeane als jedes andere Land

Weiterlesen

Internationaler Seegerichtshof fordert mehr Klimaschutz

Das höchste internationale Gericht für die Meere hat in einem Gutachten festgestellt, dass die Staatengemeinschaft mehr Treibhausgase reduzieren muss,…

Weiterlesen

9,4 Milliarden Euro zum Schutz der Meere

Die Teilnehmenden der internationalen Konferenz „Unser Ozean“ in Athen wollen mehr als neun Milliarden Euro für die Rettung der Weltmeere…

Weiterlesen
OCEAN

5

Ozeane die es
zu retten gilt.

Unsere Passion

Save the oceanic space!!!

Bei diesem Projekt geht es darum über das "Universum" der Meere und Ozeane zu informieren. Leider leiden diese unter den katastrophalen Folgen der Klimaerwärmung, Überfischung, Globalisierung, Plastikverarbeitung ...

Wir wollen helfen diesen einzigartigen Lebensraum zu retten, bevor es zu spät ist. Daher auch der Name "Oceanic Space", denn wer einmal die Unterwasserwelt entdecken durfte, weiß, dass es sich anfühlt als wäre man in einer anderen Sphäre.

 

Das ganze machen wir aus purer Leidenschaft, und freuen uns wenn wir es schaffen einen kleinen Beitrag zum Erhalt dieser faszinierenden Welt beizutragen.

  • In unseren Meeren schwimmen bereits mehr als fünf Billionen Plastikteile.
  • Die weltweite Plastikproduktion ist von 2,1 Mio. Tonnen im Jahr 1950 auf 406 Mio. Tonnen im Jahr 2015 angestiegen.
  • Bisher gibt es Berichte von über 700 Meerestierarten, die Plastik gefressen oder sich darin verfangen haben.
  • Das Meer macht unser Leben überhaupt möglich. Denn es produziert rund 70 Prozent des Sauerstoffs.
Save the oceanic space now!!

Meer ist mehr

Projekte die wir unterstützen

Wir übernehmen keinerlei Haftung, halten diese Organisationen aber für sinnvoll.

Die Ozeane brauchen uns

Jetzt oder nie!

  • Die Gesamtmenge des Plastikmülls im Meer wird auf 86 Millionen Tonnen geschätzt.
  • Jährlich verenden etwa 1.000.000 Seevögel und 135.000 Meeressäuger durch den Kontakt mit unserem Plastikmüll.
  • Der Plastikmüll im Meer schadet mehr als 600 marinen Lebewesen.
  • Mindestens 15 Prozent aller Arten sind durch die Aufnahme von oder das Strangulieren in Plastikteilen gefährdet.
  • Ein Eissturmvogel hat durchschnittlich 34 Plastikteile im Magen, die 0,31 Gramm wiegen.
Wieso helfen?

Zitate

Was soll man noch sagen?

Facts
+
25
CM

Meeresspiegel seit 1880

-
8
%

Verlust des arktischen Eis

+
10
Mio.

Tonnen Müll pro Jahr

+
39
Mio.

Tonnen Beifang pro Jahr

Plastikmüll im Meer 2018

Leben im Meer

Überfischung

Die Fischerei plündert die Weltmeere. Deren Reichtum schien lange Zeit unerschöpflich – eine Illusion, denn Fisch ist nicht in unbegrenzten Mengen vorhanden. Die weltweite Überfischung gilt heute als eine der größten Bedrohungen für die Gesundheit der Meere und das Überleben seiner Bewohner.

Weltweit gelten 90 % der kommerziell genutzten Fischbestände als überfischt

90%

Nur 10 % der globalen Fischbestände sind noch nicht an der Belastungsgrenze befischt.

10%

Der Rückgang der großen Wale – Schätzungen gehen von mindestens 66 bis 90 % aus.

82%

Der Bestand der großen Speise- und Raubfische wie Thunfisch, Schwertfisch und Hai ist um 90 % zurückgegangen.

90%

Jede:r kann etwas tun!

Professor Octaviana
Professor Octaviana